Seit mehr als 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen. Seitdem wurden viele Erfolge und Fortschritte erzielt: Immer mehr Frauen engagieren sich in der Politik, arbeiten in politischen Institutionen oder stehen auf den Wahllisten der Parteien. Doch die Entwicklungen zeigen nicht nur in eine Richtung: So ist der Frauenanteil im Bundestag gesunken – von 38 auf 31 Prozent. Auch in Landesparlamenten sind teilweise nur 12 Prozent Frauen vertreten. Und auf kommunaler Ebene stagniert der Frauenanteil bei 25 Prozent.
Dem rückläufigen Anteil von Frauen in den Parlamenten wollen wir gegensteuern. Um mehr Frauen zu einer politischen Karriere zu ermutigen, sind bessere Rahmenbedingungen nötig.
Was wir erreichen wollen: