verdienen in der Künstlersozialkasse versicherte Frauen im Durchschnitt pro Jahr, Männer verdienen 19.514 Euro (2018).
45,2 % der Promotionen
werden von Frauen abgeschlossen. Hochschulprofessuren haben Frauen jedoch nur zu 23,4 % inne (2018).
Unser Ziel: Stereotype aus Kultur und Wissenschaft verdrängen
Frauen sind in Kultur und Medien seltener in Führungspositionen und verdienen weniger. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Runden Tisch „Frauen in Kultur und Medien“ eingerichtet, an dem gemeinsam Handlungsempfehlungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit entwickelt und anschließend umgesetzt wurden. Doch Initiativen wie ProQuote Film, ProQuote Medien und ProQuote Bühne sensibilisieren die Öffentlichkeit dafür, dass Frauen in Kultur und Medien weiter unterrepräsentiert sind und wollen den Anteil von Frauen an Führungspositionen erhöhen. Sie werden darin von der Bundesregierung unterstützt.
Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer ist auch in der Wissenschaft gefragt. Bund und Länder haben in den letzten Jahren schon vieles erreicht, um mehr Frauen ins Wissenschaftssystem zu bringen – auf unterschiedlichen Qualifikationsstufen, bis hinein in die Spitzenfunktionen. Um die Teilhabe von Frauen zu erhöhen, müssen die Strukturen aber noch weiter verbessert werden.
Was wir erreichen wollen:
Kultur
Die Bundesregierung strebt die gleichberechtigte Präsenz und Teilhabe von Frauen und Männern in der Kultur an. Dazu gehört auch, dass Frauen medial besser wahrgenommen werden. Damit Kunst und Kultur fortschrittlich sind und nachhaltig wirken, sollten sie Stereotype nicht reproduzieren. Deshalb wollen wir auch die Aufmerksamkeit für stereotype Darstellungen von Frauen und Männern speziell in Filmen, Zeitschriften und der Werbung erhöhen.
Wissenschaft
Die Bundesregierung berücksichtigt die Querschnittsthemen „Frauen in der Wissenschaft“ und „Gender in der Forschung“ in allen Arbeitsbereichen. Denn die nachhaltige Einbindung von Frauen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit. Gemischte Teams führen zu besseren Ergebnissen und erweitern die Forschungsperspektiven.
Heute sind Frauen in Deutschland so gut ausgebildet wie noch nie. Frauen sind in Wissenschaft und Forschung bis einschließlich der Promotion durchschnittlich zu annähernd gleichen Teilen als Männer vertreten. Je höher jedoch die Karrierestufe, desto weniger Frauen sind dort anzutreffen. Diese Ungleichheiten möchten wir abbauen.
Die Bundesregierung möchte die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie verbessern.
Unsere Maßnahmen: So gelingt gleiche Teilhabe in Kultur und Wissenschaft